Meine Welt und ich im Bild
Ferienprogramm im Rahmen des "Kulturrucksacks"

Wir lernen das Bild „Selbstbildnis in Spiegelscherbe“ von Carl Rabus kennen und gestalten eine eigene Collage mit Selfie. Zeig uns deine Welt!
Im zweiten Teil des Workshops überlegen wir, wie sich Bilder anfühlen und klingen. Wir tauchen in die Szenerie ein und lauschen in Gedanken. Wir nehmen Geräusche auf und interviewen uns gegenseitig dazu, wie es sich anfühlt, in dem Bild spazieren zu gehen. Daraus entsteht ein gemeinsames Hörstück.
Der zweitägige Sommerkurs für 10-14jährige findet am 23. und 24. Juli 2025 von 10 bis 14 Uhr im Zentrum für verfolgte Künste, Wuppertaler Straße 160 statt (Haltestelle Gräfrath). Für Getränke und einen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter info@verfolgte-kuenste.de
Gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen



Material
Pressespiegel
Aktuelles

Wechselausstellung
:
Karl Kunz
Fantastische Körper
Die Ausstellung „Fantastische Körper“ zeigt die Originalität und Innovationskraft von Kunz' Malerei am Beispiel seiner Figurendarstellungen.

Vortrag
:
Feierabendführung und Vortrag von Dr. Lutz van Dijk
Marian Ruzamski (1889-1945) – ein polnischer Künstler, denunziert und ermordet als Homosexueller
Im Anschluss an eine Feierabendführung wird der Historiker Lutz van Dijk im Zentrum für verfolgte Künste über die Hintergründe der Denunzierung und Ermordung Ruzamskis sprechen.

Führung
:
Öffentliche Führung „Der Holocaust in Comics und Graphic Novels“
Die zeichnerische Erzählung als Medium der Erinnerung
Unsere Kunstvermittelnden zeigen Ihnen die vielfältigen Facetten des zeichnerischen Erzählens über das Verbrechen des Holocaust.