Um Videoinhalte von Vimeo darstellen zu können, nutzen wir Cookies auf dieser Seite. Vimeo sammelt dabei möglicherweise personenbezogene Daten zu analytischen Zwecken. Indem Sie „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dieser Datenverarbeitung zu. Weitere Informationen und die Möglichkeit ihr Einverständnis zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Presseinformationen & Downloads

Information / Ansprechpartner

Daniela Tobias
Telefon: 0212 23374752
E-Mail: presse@verfolgte-kuenste.de

Ausstellungsansichten

Marian Ruzamski. Die Kunst der Erinnerung

Marian Ruzamski, Selbstbildnis, Konzentrationslager Auschwitz, 1943 – 1944, Bleistift auf Papier, 25 × 20 cm, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau
Marian Ruzamski, An der Staffelei, KonzentrationslagerAuschwitz, 1943 – 1944, Aquarell auf Karton, 24,5 × 19,5 cm, Staatliches MuseumAuschwitz-Birkenau
Marian Ruzamski, Jüdisches Mädchen im roten Kleid (Lejcia), unsigniert, undatiert, Aquarell, 46 x 33 cm, Privatbesitz

Nachlasskonvolut Karl Schwesig

Selbstbildnis Karl Schwesig, Öl auf Leinwand, 1953 © Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider, gefördert durch die Kulturstiftung der Länder
Werke von Karl Schwesig in der Dauerausstellung des Zentrums für verfolgte Künste, Foto: Daniela Tobias © Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider, gefördert durch die Kulturstiftung der Länder
Karl Schwesig, Der Morgenkaffee, Les Inutiles (Die Nutzlosen), 1948/49, Radierung, Foto: Daniela Tobias © Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider, gefördert durch die Kulturstiftung der Länder
Karl Schwesig, Judenlazarett (Camp de Noé), 1947/48, Öl auf Leinwand, Foto: Daniela Tobias © Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider, gefördert durch die Kulturstiftung der Länder
Doppelseite aus dem Buch „Schlegelkeller“ von Karl Schwesig, fotografische Reproduktion einer verschollenen Tuschezeichnung, Foto: Daniela Tobias © Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider, gefördert durch die Kulturstiftung der Länder

Ansichten Dauerausstellung Zentrum für verfolgte Künste

Carl Rabus, Selbst in Spiegelscherbe, 1943, Öl auf Leinwand, Foto: Daniela Tobias © Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider
Werke von Oscar Zügel in der Dauerausstellung des Zentrums für verfolgte Künste, Foto: Daniela Tobias © Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider
Dauerausstellung mit Werken von Joachim Ringelnatz, Felix Nussbaum, Hans Feibusch und Gert Wollheim. Foto: Daniela Tobias © Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider